169,00€ (inkl. MwSt.) EUR
Beinschienen aus Messing, Paar. Griechische Beinschienen aus Messing, Paar
Die griechischen Hopliten sind meist durch ihren großen, runden Schild geschützt.
Die Unterschenkel waren meist nicht bedeckt.
Das ist der Grund, warum alte Krieger Metallgrieben verwendeten.
Sie waren gewöhnlich aus Bronze, stark genug, um gut zu sein
Sie sind jedoch immer noch dünn genug zum Anziehen.
Wie die Original werden auch unsere Rekonstruktionen einfach etwas aufgebogen
und über den Unterschenkel geklemmt.
Sie halten dann ohne weitere Arretierung durch Schnallen oder ähnliches.
Die Schienen haben einen Lederrand und von innen sind die Beinschienen mit
weichem Filz ausgekleidet.
Einzelheiten:
Gesamthöhe: Ca. 52 cm
Messung von Fuß bis Knie ist ca. 39cm
Gewicht (Paar): Ca. 1,9 kg
180,00€ 170,00€
Lorica Segmentata, Typ Corbridge A Sehr authentische Rekonstruktion des römischen Schienenpanzers, sog.Die Lorica Segmentata war in der römischen Armee über mindestens 200 Jahre in Gebrauch. Die ...
300,00€ 269,00€
Römischer Helm - Römischer Hilfstruppenhelm, Helm Auxiliar Kavallerie A Dieser römische Kavalleriehelm erschien um den Beginn der Kaiserzeit.Diese Rekonstrukion basiert auf Funden einer Hel...
Nicht verfügbar
229,00€ 218,00€
Auxiliar Infanterie-Helm, von Gravert (nach Niederbieber-Fund), aus MessingDieser Helmtyp zeichnet sich besonders durch seinen umfassenden Schutz ohne nennenswerte Beeinträchtigung von Gehör und Sicht...
42,00€
Römische Tunika-kurzarm-dunkelrotKnielange dunkelrote Tunika mit geradem Halsausschnitt, die Ärmel haben eine schwarz-goldene Bordüre und sind gerafft. Das Design entspricht dem charakteristischen Loo...
Nicht verfügbar
170,00€
Shield Runde Griechisch - Version archaischen griechischen runden Schild im Einsatz zwischen dem zehnten und siebten Jahrhundert v. Chr., wahrscheinlich in Mitteleuropa entstanden und in das Hellen...
Nicht verfügbar
284,00€ 276,00€
Dies ist eine Reproduktion der "Lorica Segmentata, Type Newstead" Die Lorica Segmentata war in der römischen Armee über mindestens 200 Jahre inGebrauch. Die frühesten Funde stammen aus Kalkriese, De...
86,00€ 80,00€
Griechischer LederschurzGriechischer Lederschurz mit Metallbeschlägen. Der Schurz kann mit Hilfe einer Gürtelschnalle geschlossen werden.Farbe: SchwarzMaße:Länge: ca. 132 cmMaterialstärke: ca. 1,8 mm ...
280,00€ 241,00€
Römisches Banner (signum), das der Prätorianergarde zugeschrieben wird.Das Signum war eine der drei verschiedenen Kategorien von Standarten, die den Legionen zur Verfügung gestellt wurden (Aquilae, Si...
75,00€
Retarius DreizackDie Gladiatoren verwendeten Dreizacke zusammen mit dem Retarius Netz. Mit dem Dreizack wurde auf die, durch das Netz behinderten, Gegner eingestochen. Rekonstruktion eines Retari...
Nicht verfügbar
288,00€ 264,00€
Kavalleriehelm, Helm im Gebrauch zwischen dem I. und II. Jahrhundert A.D. Als Teil der Ausrüstung der Teilnehmer an den Sportwettkämpfen bekannt als "Hyppica Gymnasia", wo zwei Mannschaften von Fah...
67,00€
Mittelalterliche BeinröhrenDiese Beinschienen (auch Beinröhren) sind aus 2 mm starkem Stahlblech handgetrieben. Der äußere Rand ist umgebördelt. Die Beinröhren sind durch zwei Lederriemen mit Schnalle...
180,00€
Römischer Rüstung durch hochrangige Offiziere erlassen, eignet sich für verschiedene Größen. Muskulös Rüstung griechischer Herkunft in die Nutzung durch die Mitte des sechsten Jahrhunderts v. Chr. ...
Nicht verfügbar
184,00€ 172,00€
Römerhelm Imperial Gallic -G- Weisenau aus Stahl mit Helmbusch. Diese authentische Nachbildung eines römischen Offiziershelmes mit beweglichen Wangenklappen ist aus poliertem 1,2 mm Stahl gefertigt un...
91,00€ 84,00€
Parazonium - Griechisch-Römisches KurzschwertEigentlich war der Parazonium ein frührömischer Dolch, zuweilen ein Kurzschwert mit Ursprung im antiken Griechenland. Er wurde in der römischen Legion über...
480,00€
197,00€ 185,00€
100,00€
200,00€
215,00€
210,00€
209,00€
219,00€
98,00€
210,00€