Beckenhaube, Hundsgugel, Helm gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Finish, mit Messingstücke zu schmücken, sondern auch für Verstärkung.
Bei der Hundsgugel handelt es sich um einen mittelalterlichen Helm, der der um 1350 aus der Beckenhaube entstand. Bis etwa 1420 war die Hundsgugel der beliebteste Helm der Ritter und wurde auch von reichen nichtritterlichen Kriegern getragen. Der Name leitet sich von der Ähnlichkeit mit einer Hundeschnauze ab. Die Hundsgugel besteht aus einer Beckenhaube mit einem nach oben aufklappbaren Visier. So wie die Beckenhaube war auch die Hundsgugel mit einem Kettengeflecht zum Schutz der Hals- und Nackenpartie ausgestattet. An dieses Kettengeflecht wurde am oberen Rand ein etwa 4,5 cm breiter Lederstreifen angenäht. Der Lederstreifen und der untere Rand des Helmes wurden mit Löchern versehen, durch die Befestigungen angebracht wurden.
Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und dem Verkauf von mittelalterlichen Helme.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 8 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Beckenhaube sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten
70,00€
Kniebuckel (Paar) - Kniekacheln, die normalerweise im 14. Jahrhundert über Kettenhemdsocken getragen werden, bieten zusätzlichen Schutz.Ausgestattet mit einem Flügel in Form eines Herzens. Der Preis i...
210,00€
Als Nasalhelm bezeichnet man einen Helmtypus Wikinger und Norman, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform lä...
220,00€
Spanischen Renaissance Helm im Einsatz seit der Mitte des sechzehnten bis zum frühen siebzehnten Jahrhundert von der Infanterie. Der Morion war ein offener Helmtypus ohne Visier, der in der ers...
95,00€
Hirnhaube sie wurde typischerweise in Verbindung mit der aus Ringpanzergeflecht bestehenden Helmbrünne unter einem Topfhelm getragen. Helm Nord-Germanisches im Einsatz, bis die Mitte des zwölft...
130,00€
Der Konischen Nasalhelm ist auch unter dem Namen Normannenhelm bekannt, fand jedoch in ganz Europa Verwendung. Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig u...
120,00€ 109,00€
Der Wikingerhelm oder Brillenhelm, auch Nordischer Vendelhelm genannt, ist eine Helmform der Hirnhaube. Der Vendelhelm taucht nach den Spangenhelmen auf und war in der Vendelzeit in Skandinavien un...
210,00€
Die Schaller Helm war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts einer der am häufigsten zu einem Feldharnisch benutzten Helme. Es haben sich verschiedene Typen entwickelt. Die deutsche Schaller hat ei...
250,00€
Normannischer Helm - Italienisch, der Mittelalter Helme mit Gesichtsmaske taucht etwas nach den Spangenhelmen, bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, hierbei handelt es sich um ein...
240,00€
Wikinger-Helm mit Maske zum Schutz der Augen und Nase. Der Wikingerhelm stammt aus der Vendelzeit (650 bis 800 n. Chr.).Diese Helmform tritt in Folge des Spangenhelms auf und findet sich vor allem ...
5/5
360,00€
Die Sturmhaube, auch Burgonet (von franz. Bourguignotte), voll schaukampftauglich, war ein Helmtyp der sich am Beginn des 16. Jahrhunderts aus der Schaller entwickelte. Sturmhaube mit ein Augenschi...
280,00€
Beckenhaube mit Visier, Schaukampfhelme, die Beckenhaube, auch Kesselhaube, Basinet, Bacyn, Basnet oder Bascinet, spätere Varianten mit Visier auch Hunds- oder Schweinegugel genannt, ist ein ...
229,00€ 189,00€
Rus-Helm mit PferdehaarbuschDieser Helm ist der Form eines typischen Nasal-Helmes der Rus nachempfunden und verfügt über eine spitz zulaufende, kegelförmige Glocke in bronziertem und brüniertem Finish...
195,00€
Die burgundische Schaller Helm, die zum Teil in Italien gefertigt wurde, besitzt einen vergleichsweise kürzeren Nacken und fast immer ein vollständiges Visier.. Alle unsere mittelalterlichen He...
120,00€
Helm Arabisch Hirnhaube ist eine eng anliegende Eisenkappe, die die Schädeldecke und die Stirnpartie schützt und seit dem frühen 13. Jahrhundert benutzt wurde. Arabischer Helm, mittelalter Periode....
210,00€
219,00€
190,00€
210,00€
95,00€
95,00€
398,00€
15,00€
210,00€
219,00€
95,00€
160,00€