Das mittelalterliche Becken mit Ausguss enthält die "Netzspitze", mittelalterliche Kampfhelme. Das mittelalterliche Mündungsbecken war eine Form des Beckens mit einem Visier, das das gesamte Gesicht bedeckte.
Es ist das Visier, das dem Helm seinen Namen gibt, weil er wie das Gesicht eines Hundes aussieht. In Deutschland Houndskull ("Hund" auf Deutsch "Hound or Hund") genannt, mit einer hervorstehenden Schnauze, um das Gesicht besser vor Atem zu schützen und eine bessere Belüftung zu gewährleisten. Ein anderer Name für diesen Helm ist "Schweinebecken".
Bis um 1420 war es der beliebteste Ritterhelm in ganz Europa.
Diese Reproduktion basiert auf einer mittelalterlichen Wiege, die um 1390 v. Chr. In Mailand hergestellt wurde.
Es ist Teil der Rüstung von Chur, Tirol. Es ist handgefertigt aus einer 2-mm-Stahlplatte, genietet und geschweißt, um Festigkeit und bestmöglichen Schutz während der Nachstellung des Kampfes zu gewährleisten.
Der Helm hat ein vollständig abnehmbares und abnehmbares Klappvisier mit einem an einer Kette befestigten Stift. Am Helm ist ein gepolstertes Innenfutter angebracht.
Die seitlichen Messingnieten dienen zur Befestigung eines "Netzkragens" für Brust und Schultern.
Unsere "Mesh Collet" -Linie ist in verschiedenen Modellen erhältlich und befindet sich in der Kategorie: COTTON MESH AND CAMAILS.
Einzelheiten:
- Die Lieferung beinhaltet eine hochwertige gepolsterte Abdeckung.
- Aus 2mm Stahlblech.
190,00€ 178,00€
Der Gjermundbu Helm mit vernieteter Brünne, 2 mm Stahl- schaukampftauglich -Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt.Er wurde fachmännisch rekonstrui...
360,00€
Die Sturmhaube, auch Burgonet (von franz. Bourguignotte), voll schaukampftauglich, war ein Helmtyp der sich am Beginn des 16. Jahrhunderts aus der Schaller entwickelte. Sturmhaube mit ein Augenschi...
190,00€
Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 12. Jahrhundert. Voll schaukampftauglich. Vor allem das einfachen Fußvolk benutzte diesen Helm, doch trugen gelegentlich auch Ritter bei großer Hitze den Eisenh...
360,00€
Beckenhaube mit Helmbrünne 14. Jahrhundert, Mitteleuropa Herkunft fand jedoch in ganz Europa Verwendung, schlichte Version auf dem Rand ein Streifen aus Leder 4 cm breit., die Beckenhaub...
210,00€
Der Helme mit Gesichtsmaske taucht etwas nach den Spangenhelmen. Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind we...
340,00€
Ritterhelm - Visier helm für Ritter mit Helmkamm und Kragen, 15 Jh., mit Nackenschutz Typische Helm europäischen Ritter des sechzehnten Jahrhunderts, von Rittern getragen, in der Regel in...
160,00€
Eisenhut Helm, 13. Jh. Vor allem das einfachen Fußvolk benutzte diesen Helm, doch trugen gelegentlich auch Ritter bei großer Hitze den Eisenhut, der manchmal durch einen am Brustpanzer befestigten ...
260,00€
Die Zischägge Helm ist die im 16. und 17. Jahrhundert gebräuchliche Ungarische Herkunft. Die Zischägge helm Sie bestand in ihrer gängigsten Form aus einer halbkugeligen Helmglocke, einem langen ges...
180,00€
Norman Helm und Hirnhaube Nasalhelm, Eine Hirnhaube ist eine eng anliegende, die Schädeldecke und Stirnpartie schützende Eisenkappe, die im frühen 13, hierbei handelt es sich um einen Stahlhel...
270,00€
Der Templerhelm - Kreuzritter Helm Kampf war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Topfhelm Andere Bezeichnungen sind Küb...
220,00€
Templerhelm Kampf, Visierhelme Mittelalter - Kreuzritter Helm, Kreuzfahrer Kalotten-Helm - Hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalter. Alle unsere mit...
5/5
209,00€
Helm Barbuta oder Celata ist die im 14. und 15. Jahrhundert gebräuchliche, italienische Version der Beckenhaube. Die Helmglocke der Barbuta bedeckte Kopf und Hals ihres Trägers fast ganz und b...
130,00€
Beckenhaube 14. Jahrhundert, schlichte Version auf dem Rand ein Streifen aus Leder 4 cm breit., die Beckenhaube entstand aus der Hirnhaube, einem leichten Helm, der im 13. Jahrhundert zusamme...
110,00€
Konischen Nasalhelm aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform läβt sich im 11./12. Jahrhundert auf zahlreiche...
96,00€
150,00€
197,00€ 185,00€
238,00€ 219,00€
209,00€
170,00€
80,00€
210,00€
85,00€
190,00€ 178,00€
219,00€
190,00€
526,00€ 499,00€
197,00€ 186,00€
240,00€
98,00€
315,00€