Burgonet - Sturmhaube Helm, 1,2 mm Stahl.
Der Burgonet entwickelte sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus dem Sallet. Besonders der Burgonet wurde von der Infanterie, später auch der Kavallerie, benutzt und wurde zu einer der häufigsten Helme seiner Zeit.
Die angebotene Reproduktion hat den charakteristischen Kamm und eine geschwungene Tapering, verziert mit messingfarbenen Nieten. Die Backenstücke sind mit Messingelementen verziert und am Helm angelenkt, so dass sie um fast 90 Grad nach oben schwingen können. Das zusätzliche Halsband ist ebenfalls mit Messingelementen und messingfarbenen Nieten verziert und wird am Kinn und an den Wangen des Trägers festgeschnallt.
Details:
- Für eine Hutgröße bis 65 cm geeignet
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
- Material: ca. 1,2 mm Stahl
- Gewicht: ca. 3,5 kg
Versandgewicht: 4.00 kg
Titel Verwandte: Eisenhute Helme Funktionstüchtige - Eisenhute Elme |
---|
250,00€
Templer Kreuzritter Helm - Kübelhelm, Der Topfhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Der Kübelhelm ist eine Unterart des...
5/5
130,00€
Als Konischen Nasalhelm bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmfor...
315,00€
Deutscher Visierhelm mit Helmkamm und Kragen - Der Armet ist im 15. Jahrhundert aus der Beckenhaube mit Visier und stammt aus Deutschland. Die eng anliegende Helmglocke des Armets endet in ein...
220,00€
Helm Normannen mit Nasal, Schaukampf-Ausführung, mit Kettenbrünne. Nasalhelm Normannen, Helm mit nasaler und Kettenbrünne (mittelalterliches Kettengeflecht das zum Schutz des Nackens und der Sc...
110,00€ 68,00€
Deutscher Morion Helm, 1,6 mm StahlVorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.Der Helm hat ein komfortables Lederinlay samt Kinnriemen.Details:- Grö...
390,00€
Die Armbinde ist eine Art Helm, der vollständig umschließt und verengt ist, um den Konturen von Hals und Rachen zu folgen. Sie musste mechanisch geöffnet und geschlossen werden, damit sie getragen wer...
270,00€ 225,00€
Der Topfhelm ist auch unter dem Kreuzfahrer Kalotten-Helm bekannt, fand jedoch in ganz Europa Verwendung. Der Kreuzfahrer Topfhelm - Topfhelm Kampf war ein fast zylindrisch...
230,00€
Der Italo-Norman Helm, mittelalterlicher Italo-Norman Typ Gehirnhelm. zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts verwüsteten Wikinger-Bands die Küsten der Königreich...
219,00€
Helm Barbuta, venezianischen Sallet Helm, sehr häufig in der fünfzehnten Jahrhundert, von Fußsoldaten und Reitern getragen. Abgeleitet aus Beckenhaube, aber immer ohne Kettenhaube. An dem Kopf und ...
260,00€
Die Zischägge Helm auch als Husarische Haube, Ungarische Sturmhaube oder Pappenheimer-Helm,m engl. Lobster Tail Helmet bezeichnet) ist ein unter orientalischen Einflüssen entwickelter Reiterhe...
5/5
390,00€
Der Grand Bacinet oder Große Beckenhaube ist ein Visierhelm aus dem Spätmittelalter, der sich in Italien und Westeuropa um 1400 aus dem Bacinet (z.B. einer Hundsgugel) entwickelte. Es gibt untersch...
195,00€
Die Zischägge Helm ider im 17. Jahrhundert in weiten Teilen Europas verbreitet war. Die Zischägge helm Sie bestand in ihrer gängigsten Form aus einer halbkugeligen Helmglocke, einem langen geschobe...
270,00€
Die deutsche Schaller Helm ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt. Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 15. Jahrhundert. Die deutsche Schaller Helm hat einen weit ausgezogenen, bewegliche...
95,00€
Eine Hirnhaube (auch Eisenhaube, ital. Cervelliera oder Segretta in Testa, Cervelliere 1240/1250. ) sie wurde typischerweise in Verbindung mit der aus Ringpanzergeflecht bestehenden...
59,00€
143,00€ 134,00€
128,00€
215,00€
150,00€ 129,00€
140,00€ 128,00€
100,00€
190,00€
340,00€
220,00€
190,00€
219,00€
190,00€