Eisenhut Helm ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt. Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 12. Jahrhundert.
Vor allem das einfachen Fußvolk benutzte diesen Helm, doch trugen gelegentlich auch Ritter bei großer Hitze den Eisenhut, der manchmal durch einen am Brustpanzer befestigten Kinnschutz (Bart) ergänzt wurde. In der Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte sich aus dem Eisenhut die Schaller, bei der die Krempe auf der einen Seite zu einem Nackenschirm verlängert und auf der anderen Seite stark verkürzt wurde.
Der Helm ist aus 1,2 - 1,5 - 2 mm starkem, Stahlblech in Handarbeit gefertigt.
Wenn Sie in dem Helm eine Stepphaube, Kettenbrünne tragen möchten, messen Ihren Kopfumfang inkl. Stepphaube, Kettenbrünne.
Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und dem Verkauf von mittelalterlichen Helme.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 8 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Eisenhute Helme sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten
Titel Verwandte: Eisenhute Helme Funktionstüchtige - Eisenhute Elme |
---|
219,00€
Der Beckenhaube, Bascinet oder Bacinet ist ein mittelalterlicher europäischer Helm, der etwa zu Beginn des 14. Entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube und war bis in das 15. Jahrh...
130,00€
Der Gjermundbu Helm, Brillenhelm ist eine Helmform des europäischen Frühmittelalters, taucht etwas nach den Spangenhelmen. Der Gjermundbu Helm, Brillenhelm der Wikinger sta...
219,00€
Helm Barbuta Schaukampf-Ausführung (definiert als bärtiger Italienisch) ist ein Krieg Helm die als eine besondere Form der Helm Schaller angesehen werden Italienisches Design des fünfzehnten Jahrhu...
315,00€
Als Armet wird ein Visier helm italienischen Ursprungs bezeichnet, der um 1420 aus der Hundsgugel entstand. An der Glocke hingen zwei große Backenstücke in Scharnieren, zudem war an ihr ein aufschl...
5/5
200,00€
Konischen Nasalhelm - Norman Helm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Orig...
5/5
315,00€
Visierhelm für Ritter mit Helmkamm und Kragen, 16 Jh., aus der Beckenhaube mit Visier und stammt aus Deutschland. Die eng anliegende Helmglocke des Armets endet in einen schmalen Nackenstreif...
92,00€
Topfhelm mit klappbarem Visier, 1,6 mm Stahl, poliertAn der Helmglocke spitz zulaufende Topfhelme wurden im Mittelalter aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem Zuckerhut auch Sugar Loaf-Helme genannt. Di...
190,00€
Der Topfhelm ist auch unter dem Kreuzfahrer Kalotten-Helm bekannt, fand jedoch in ganz Europa Verwendung. Der Kreuzfahrer Topfhelm war ein fast zylindrisch geformt...
5/5
219,00€
Helm Barbuta, venezianischen Sallet Helm, sehr häufig in der fünfzehnten Jahrhundert, von Fußsoldaten und Reitern getragen. Abgeleitet aus Beckenhaube, aber immer ohne Kettenhaube. An dem Kopf und ...
183,00€ 169,00€
Der Wikingerhelm ist eine Helmform der Hirnhaube, stammt aus der Vendelzeit (650 bis 800 n. Chr.). Diese Helmform tritt in Folge des Spangenhelms auf und findet sich vor allem in Skandinavien und a...
5/5
219,00€
Mittelalter Helm Barbuta Öffnungsfläche "T" für die Augen. Helm Barbuta oder Celata ist die im 14. und 15. Jahrhundert gebräuchliche, italienische Version der Beckenhaube. Da die Barbuta ...
280,00€
Die Zischägge Helm ist die im 16. und 17. Jahrhundert gebräuchliche Ungarische Herkunft. Die Zischägge helm Sie bestand in ihrer gängigsten Form aus einer halbkugeligen Helmglocke, einem langen ges...
210,00€
Deutscher Eisenhut Helm ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt. Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 12. Jahrhundert. Voll schaukampftauglich. Vor allem das einfachen Fußvolk benutzte...
180,00€
Norman Helm und Hirnhaube Nasalhelm, Eine Hirnhaube ist eine eng anliegende, die Schädeldecke und Stirnpartie schützende Eisenkappe, die im frühen 13, hierbei handelt es sich um einen Stahlhel...
500,00€ 420,00€
190,00€
539,90€ 479,00€
260,00€
250,00€
120,00€
59,00€
92,00€
110,00€