138,00€ (inkl. MwSt.) EUR
- Verfügbarkeit
- Auf Lager
- Artikelnr.
- 1085
- Hersteller
- Mittelalterlicher Laden
138,00€ (inkl. MwSt.) EUR
Topfhelm 13. Jahrhundert in Europa, war ein annähernd zylindrisch geformter Helmtypus, aufkam und bis in das 14. Jahrhundert hinein gebräuchlich war.
Wird von Männer reiten in schweren Kämpfen, in der Regel über einen Kettenhaube getragen.
Helm funktionelle, solide und vertrauenswürdige Rüstung.
Wenn Sie in dem Helm eine Stepphaube, Kettenbrünne tragen möchten, messen Ihren Kopfumfang inkl. Stepphaube, Kettenbrünne..
Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und dem Verkauf von mittelalterlichen Helme.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 8 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Helm Beckenhaube sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten
Titel Verwandte: Topfhelm |
---|
160,00€
Spangenhelmen mit Visier, Helm Hirnhaube ist ist eine eng anliegende Eisenkappe, die die Schädeldecke und die Stirnpartie schützt und seit dem frühen 13. Jahrhundert benutzt wurde. Helm Hirnhau...
90,00€
Kalotten-Helm Nasenstück Andere Bezeichnungen sind Kübelhelm oder Fasshelm. Der Kreuzfahrer Kalotten-Helm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern...
390,00€ 350,00€
Beckenhaube, Hundsgugel, Helm gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Finish, mit Messingstücke zu schmücken, sondern auch für Verstärkung. Bei der Hundsgugel handelt es sich um einen mittelalterlichen...
5/5
320,00€ 240,00€
Visier Helm für Ritter 14.Jhdt., mit Nackenschutz Typische Helm europäischen Ritter des sechzehnten Jahrhunderts, von Rittern getragen, in der Regel in Kombination mit voller Rüstung. Das Visier ka...
140,00€
Topfhelm - Der Templerhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13, könnte die Entwicklung des Topfhelmes auch auf Einflüsse im Orient während des Dritten Kreuzzuges (1189-1...
120,00€ 80,00€
Norman Helm und Wikingerhelm Nasalhelm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen...
320,00€ 240,00€
Deutscher Visierhelm. Der Ritterhelm Renaissance war oft Gegenstand der künstlerischen Dekorationen. Die Front dieser Helm, Visier genannt, ist mobil, so kann es angehoben werden, um eine bessere S...
130,00€
Nasalhelm Normannen, Helm mit nasaler und Kettenbrünne (mittelalterliches Kettengeflecht das zum Schutz des Nackens und der Schultern) im Einsatz zwischen dem X-XIII, besser bekannt als Norman, wei...
160,00€
Mittelalter Helm Barbuta Öffnungsfläche "Y", für die Augen, Nase und Mund. Ganz aus Stahl und handgefertigt . Helm Barbuta inspiriert durch die Barbutas des 15. Jahrhunderts. . Mittelalter Helm Bar...
85,00€
Als Konischen Nasalhelm bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmfor...
100,00€
Wikingerhelm Nasalhelm, Helm (Schutz der nur Schädel) mit nasaler im Einsatz zwischen dem X-XIII, besser bekannt als Norman bekannt, weil es in den Vordergrund gerückt auf den Schlachtfeldern in Eu...
210,00€
Wikingerhelm mit Messingmaske, Wikinger-Helm mit Maske zum Schutz der Augen und Nase. Der Wikingerhelm stammt aus der Vendelzeit (650 bis 800 n. Chr.). Diese Helmform tritt in Folge des Spa...
85,00€
Der Konischen Nasalhelm ist auch unter dem Namen Normannenhelm bekannt, fand jedoch in ganz Europa Verwendung. Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig u...
150,00€
Helm Barbuta venezianischen, weit verbreitet in dem fünfzehnten Jahrhundert, getragen von Infanteristen und Ritter . Abgeleitet aus dem Helm Beckenhaube, aber immer ohne Kettengeflecht. Mittelalter...