Parazonium - Griechisch-Römisches Kurzschwert
Eigentlich war der Parazonium ein frührömischer Dolch, zuweilen ein Kurzschwert mit Ursprung im antiken Griechenland.
Er wurde in der römischen Legion überwiegend von Offizieren als Zweitwaffe neben dem Schwert (Gladius) benutzt und ist der Vorläufer des Pugios.
Typisch ist die spitz zulaufende, blattförmige Klinge.
Unser Modell besitzt eine ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl. Die Griffpartie in Form eines Adlers ist aus echtem Tierknochen gefertigt.
Eine passende Scheide aus Holz mit Lederbezug und Messingbeschlägen ist im Lieferumfang enthalten.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Gesamtlänge: ca. 57 cm
- Klingenlänge: ca. 40 cm
- Gewicht: ca. 1000 g
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre.
116,00€ 102,00€
Römische SubarmaliaDie Subarmalia bietet dem Träger römischer Ketten-und Plattenrüstung einen deutlich besseren Tragekomfort.Die römische Subarmalia ist ein gepolstertes Kleidungsstück, das wie der mi...
Nicht verfügbar
300,00€ 269,00€
Römischer Helm - Römischer Hilfstruppenhelm, Helm Auxiliar Kavallerie A Dieser römische Kavalleriehelm erschien um den Beginn der Kaiserzeit.Diese Rekonstrukion basiert auf Funden einer Hel...
69,00€
Mittelalterliche BeinröhrenDiese Beinschienen (auch Beinröhren) sind aus 2 mm starkem Stahlblech handgetrieben. Der äußere Rand ist umgebördelt. Die Beinröhren sind durch zwei Lederriemen mit Schnalle...
110,00€ 98,00€
Gladius Roman - Roman Schwert. Knauf und Parierelement sind aus schönem Hartholz gefertigt. Nachbildung eines römischen Gladius, wie sie um Christi Geburt von den römischen Legionären verwendet wurden...
110,00€ 98,00€
Pugio Künzing, spätrömischer Dolch, 3. JahrhundertPugio Kunzing Replik eines spätrömischen Dolches, der einem Fund im Römerkastell bei Künzing (Niederbayern) nachempfunden ist.Der Fund wird auf das 3....
140,00€ 119,00€
Lituus, Römisches Signalhorn aus MessingDiese Replik basiert auf zwei Funden nähe Saalburg am Main (Deutschland) aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.Das Lituus ist bespielbar. Ein Mundstück ist im Li...
169,00€
Beinschienen aus Messing, Paar. Griechische Beinschienen aus Messing, PaarDie griechischen Hopliten sind meist durch ihren großen, runden Schild geschützt.Die Unterschenkel waren meist nicht bede...
380,00€ 330,00€
Manica - Manica- Gladiatoren Armschutz aus Stahl. Ärmel aus Stahlflocken auf einem darunter liegenden Rahmen genäht, immer aus Leder, Armschutz, tragbar.Manica - ärmel des Gladiatoren ...
170,00€
Kavallerieschild Parma Equestris mit bemaltem LeinenüberzugDieser flache römische Schild ist auch als Parma Equestris bekannt. Er wurde vorwiegend von reitenden Hilfstruppen(Auxiliaren) verwendet, wel...
288,00€ 264,00€
Kavalleriehelm, Helm im Gebrauch zwischen dem I. und II. Jahrhundert A.D. Als Teil der Ausrüstung der Teilnehmer an den Sportwettkämpfen bekannt als "Hyppica Gymnasia", wo zwei Mannschaften von Fah...
570,00€ 450,00€
Pugio aus Vindonissa mit SilbertauschierungEine wunderschöne Rekonstruktion eines römischen Dolches, die sehr kunstvoll und mit großem handwerklichem Können gestaltet wurde. Sowohl die aufgenieteten G...
60,00€
Der Retiarius, gewöhnlich ein sehr junger, leicht gerüsteter Gladiator, verwendete dieses Netz, um seinen Gegner einzufangen, ins Stolpern zu bringen oder ihn auszupeitschen. Das Netz ist aus 4 m...
160,00€ 148,00€
Pilum mit Holzstiel, nicht zusammengebautSehr authentische und gut durchdachte Nachbildung eines Pilums, des Speers der römischen Legionen.Die Gesamtlänge dieses römischen Speers beträgt 210 cm und is...
600,00€ 578,00€
Aquila - Standarte, römischer Legionsadler mit HolzschaftDie Aquila (lat. für Adler) war das hochrangigste Feldzeichen der römischen Legionen und genoss die größte Verehrung. Ein Verlust dieser Standa...
209,00€
209,00€
700,00€ 579,00€
190,00€
470,00€ 376,00€
140,00€ 128,00€
110,00€
180,00€
59,00€
250,00€
143,00€ 134,00€
160,00€
215,00€
209,00€
95,00€