132,00€ 121,00€ (inkl. MwSt.) EUR
Gladius Roman - Das hier angebotene Modell ist eine möglichst geschichtsgetreue Rekonstruktion eines zwar kunstvoll verzierten, jedoch klassischen Pompeji Gladius. Dieses Schwert besitzt eine ungeschärfte, handgeschmiedete Vollerl-Klinge aus Kohlenstoffstahl. Die aus Knochen gefertigte Griffpartie ist ausgemuldet für optimalen Halt und von einem ovalen Handschutz und einem kugelförmigen Knauf (beide aus massivem Holz mit handgeschnitzten Motiven) eingerahmt. Die Schwertangel ist mittels einer Messingmutter sicher am Knauf fixiert. Eine im Holz des Handschutzes eingearbeitete Platte aus Messing ist mit einem kleinen Stück Filz bezogen, um den Kontakt zwischen Heft und Scheide abzufedern. Solltest Du die Messingeinlage lieber freilegen wollen, lässt sich dieses Filzstückchen leicht entfernen.
Details:
- Material: Klinge aus Karbonstahl EN45, Griff aus Knochen, Parier und Knauf aus Holz, Befestigungsmutter und Handschutz-Einlage aus Messing
- Gesamtlänge: ca. 68.8 cm
- Klingenlänge: ca. 48.8 cm
- Klingenbreite: ca. 5 cm
- Grifflänge: ca. 20 cm (Griffpartie ca. 9 cm)
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 710 g
- Inkl. Scheide mit Holzkern, Echtleder-Bezug (vernäht) und Messingapplikationen.
Die wunderschöne, prunkvolle Scheide ist ein echter Hingucker. Sie ist aus Holz gefertigt, mit burgunderrotem Leder umschlagen und mit Messingbeschlägen verziert, welche auf archäologischen Fundstücken basieren. Während das Ortband (mit schmalem Horizontalband, V-förmiger Einfassung und halbrundem Ortknopf) eher schlicht - dennoch schön - gestaltet ist, ist das Mundblech hingegen mit aufwändigen verzinnten Details dekoriert: In zwei getrennten Zierfeldern auf dessen Schauseite sind teils durchbrochene, teils gravierte Darstellungen einer behelmten Gestalt in voller Montur zu sehen. Das obere Feld zeigt einen zwischen zwei Standarten stehenden Krieger zu Fuß und das untere Feld den gleichen Krieger auf einem zweispännigen Streitwagen (sog. Biga). Auf beiden Seiten des Scheidenmundbleches sind jeweils zwei Tragringe aus Gussmessing angebracht, die es dem Träger ermöglichen, seinen Gladius wie ein echter Römer mitzuführen.
Da dieser Gladius Typ Pompeji zwar stumpfe Schneiden, aber eine scharfe Spitze hat, wird er für den Schaukampf nicht empfohlen und ist eher für Living History geeignet. Kombiniert mit passender, authentischer Gewandung und Rüstung ist dieses wunderschön gestaltete Schwert das perfekte Accessoire zur Darstellung eines jeden Legionärs von höherem Rang. Aber neben Reenactment-Zwecken ist es auch ein großartiges Sammler- und Ausstellungsstück für jeden Liebhaber römischer Geschichte.
Der Gladius, die Hauptwaffe der römischen Legionen, war zwischen dem 4. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. in vielen unterschiedlichen Variationen im Einsatz. Der Pompeji-Typ Gladius gehört zu den späteren Versionen des römischen Kurzschwertes. Benannt wurde er von modernen Historikern nach der berühmten archäologischen Ausgrabungsstätte und Fundort der vier ersten Exemplare dieser Art, die auf die Zeit vor 79 n. Chr. datiert wurden (dem Jahr des verheerenden Ausbruchs des Vulkans Vesuv, der die italienische Stadt unter einer meterhohen Schicht Asche begrub).
Die kürzere und breitere zweischneidige Klinge des Pompeji Gladius war im Nahkampf überaus effektiv. Mit ihren Klingen mit geraden, parallel verlaufenden Schneiden und dreieckiger Spitze waren diese Gladii zwar in erster Linie zum Stechen konzipiert, eigneten sich aber sowohl für Stich- als auch Hiebtechniken.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre.
190,00€ 180,00€
Griechischer schild - Sparta HoplitenschildNachbau eines griechischen Hoplitenschildes aus dem alten Sparta.Shield Runde Griechisch - Version archaischen griechischen Sparta runden Schild im Einsatz z...
Nicht verfügbar
303,00€ 278,00€
Der Römische Helm - Niedermörmter Italic H entspricht einem ähnlichen Fund aus dem niederrheinischen Ort Niedermörmter (Deutschland). Im Vergleich zu den vorangegangenen, Weisenau M...
197,00€ 186,00€
Diese Reproduktion des Thrakischer GladiatorHelm besteht aus hochwertigem Stahl und ist mit verschiedenen messingfarbenen Applikationen auf dem charakteristischen Wappen und der Vorders...
278,00€ 256,00€
Thrakischer Gladiatorenhelm Diese Replik ist einem Orginalfund aus Pompeji (79. n.Chr.) nachempfunden. Eine Bundhaube ist im Lieferumfang enthalten.Material: MessingFür einen Kopfumfang bis...
140,00€ 130,00€
Gladius Roman -Römische Spatha der Kavallerie mit Gurt Die Spatha (Latein für "Breite Klinge") ist ein zweischneidiges, einhändig geführtes Schwert mit einer geraden Klinge.Diese Schwertform exis...
152,00€
Spätrömischer Zenturionen-GürtelEine authentische Replik eines spätrömischen Gürtels (Cingulum) eines Zenturios, des Offiziers einer Hundertschaft der römischen Legionen.Der Gürtel besteht aus ca. 3 m...
169,90€ 159,00€
Beinschienen aus Messing, Paar. Griechische Beinschienen aus Messing, PaarDie griechischen Hopliten sind meist durch ihren großen, runden Schild geschützt.Die Unterschenkel waren meist nicht bede...
Nicht verfügbar
73,00€
Römischer Helm vom Typ "Gallisch Imperial". Das Original stammt aus Deutschland und stammt aus der Mitte des ersten Jahrhunderts nach Christus.Römischer Helm - Römischer LegionärshelmNachbildung im St...
228,00€ 214,00€
Kaiserzeitlicher Helm nach einem Fonds in den Kreisen-Gellep, Deutschland. Er unterscheidet zwischen den Jahren 12 und 9 vor Christus, gehört es einer anderen Rolle im Bataveraufstand 69/70 n. Chr. Un...
140,00€ 130,00€
Gladius römischen, rekonstruktion eines römischen Legionärs-Gladius nach einem Fund in Pompeji. Pompeji ging im Jahre 76 n. Chr. bei dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Vesuv unter. Was damals ...
160,00€ 149,00€
Spätrömischer Spangenhelm Deir el-Medina, 1,6 mm Stahl- Schaukampftauglich-Eine sehr authentische Replik eines spätrömischen Spangenhelmes, welcher in Deir el-Medina, einer antiken Arbeitersiedlung na...
220,00€ 208,00€
Keltischer Helm - Gallischer HelmStil, 1,2 mm Messing.Diesem Keltischer Helm es sich um eine stilistische Nachbildung eines keltischen Helmes, wie er in der Zeit von ca. 300-200 v.Chr. getragen wur...
Nicht verfügbar
42,00€
Römische Tunika-kurzarm-dunkelrotKnielange dunkelrote Tunika mit geradem Halsausschnitt, die Ärmel haben eine schwarz-goldene Bordüre und sind gerafft. Das Design entspricht dem charakteristischen Loo...
Nicht verfügbar
29,00€
Wikinger Tunika aus Baumwolle-dunkelbraunIn der Antike verstand man unter einer Tunika vorwiegend ein direkt auf der Haut getragenes Untergewand. Im Frühmittelalter wandelte sich die Tunika und wurde ...
290,00€
598,00€ 349,00€
180,00€
110,00€ 99,00€
526,00€ 499,00€
219,00€
209,00€
160,00€
130,00€
130,00€
190,00€
120,00€ 109,00€