Schaller mit Blasebalg Visier, Typisch für die Schaller ist ihre Stromlinienform. Bei der Schaller handelt es sich um einen Helm aus dem Spätmittelalter, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts den sogenannten Eisenhut weiterentwickelte.
Spätmittelalterliche Schaller mit Klappvisier. Als Armet wird ein Visierhelm italienischen Ursprungs bezeichnet. Visier (auch: Helmsturz) bezeichnet den beweglichen Teil eines Helmes, der zum Schutz des Gesichtes und der Augen dient. Visiere waren unter anderem seit dem 14. Jahrhundert ein Bestandteil der Ritterrüstungen. Auch moderne Helme verfügen über Visiere, etwa zum Schutz im Straßenverkehr, in der Luft- und Raumfahrt oder zum Arbeitsschutz.
- -
Verwendet von den Männern auf dem Pferderücken im Mittelalter. Komplett aus Stahl handgefertigt.
Die Schaller mit Blasebalg Visier ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt. Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 15. Jahrhundert.
Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und dem Verkauf von mittelalterlichen Helme.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 8 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Schaller Helme sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten
Titel Verwandte: Schaller Helme |
---|
183,00€ 169,00€
Nordischer Kammhelm mit Nasal, Nordic Herkunft, Celtic Helm - Viking, ist eine Helmform der Hirnhaube. Der Kammhelm taucht nach den Spangenhelmen auf und war in der Vendelzeit in Skandinavien und a...
5/5
220,00€
Der Kreuzritter Helm, Templerhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13, könnte die Entwicklung des Topfhelmes auch auf Einflüsse im Orient während des Dritten Kreuzzuges...
5/5
390,00€
Der Grand Bacinet oder Große Beckenhaube ist ein Visierhelm aus dem Spätmittelalter, der sich in Italien und Westeuropa um 1400 aus dem Bacinet (z.B. einer Hundsgugel) entwickelte. Es gibt untersch...
228,00€ 214,00€
Kaiserzeitlicher Helm nach einem Fonds in den Kreisen-Gellep, Deutschland. Er unterscheidet zwischen den Jahren 12 und 9 vor Christus, gehört es einer anderen Rolle im Bataveraufstand 69/70 n. Chr. Un...
280,00€
Der Morion Helm entwickelte sich aus dem Eisenhut des 15. Jahrhunderts, insbesondere der Spanischen Variante, dem sog. cabacete. In der folgenden Zeit erfreute sich dieser Helm einer stetig wa...
5/5
360,00€
Beckenhaube mit Helmbrünne, an dieses Kettengeflecht wurde am oberen Rand ein etwa 4,5 cm breiter Lederstreifen angenäht. Der Lederstreifen und der untere Rand des Helmes wurden mit Löchern versehe...
219,00€
Helm Barbuta Der Helm Barbuta oder Celata, Mittelalter Helm Barbuta Öffnungsfläche "Y" für die Augen mit einem Nasenstück (Nasal), das manchmal nach unten hin breiter wurde. Helm Barbuta ist di...
390,00€
Die Armbinde ist eine Art Helm, der vollständig umschließt und verengt ist, um den Konturen von Hals und Rachen zu folgen. Sie musste mechanisch geöffnet und geschlossen werden, damit sie getragen wer...
105,00€
Charakteristisch für die Schaller Helm ist ihre Stromlinienform, Die Schaller war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts einer der am häufigsten zu einem Feldharnisch getragenen Helme. Wenn Sie in d...
305,00€ 289,00€
Wikingerhelm mit Messingmaske, Wikinger-Helm mit Maske zum Schutz der Augen und Nase. Der Wikingerhelm stammt aus der Vendelzeit (650 bis 800 n. Chr.). Diese Helmform tritt in Folge des Spa...
130,00€
Der Konischen Nasalhelm ist auch unter dem Namen Normannenhelm bekannt, fand jedoch in ganz Europa Verwendung. Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig u...
260,00€
Die Zischägge Helm ist die im 16. und 17. Jahrhundert gebräuchliche Ungarische Herkunft. Die Zischägge helm Sie bestand in ihrer gängigsten Form aus einer halbkugeligen Helmglocke, einem langen ges...
200,00€
Konischen Nasalhelm - Norman Helm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Orig...
5/5
150,00€
Der Nasalhelm war ein mittelalterlicher Helmtypus, der sich aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen entwickelt hatte. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform erscheint beso...
280,00€ 264,00€
160,00€
130,00€
110,00€
95,00€
210,00€
219,00€
219,00€
230,00€
172,00€ 160,00€
240,00€
210,00€