Kübelhelm mit spitz zulaufender Helmglocke Auf zahlreichen mittelalterlichen Bildquellen sind Sonderformen der großen Helme erkennbar. Ein Typus besaß eine sehr hohe, meist spitz zulaufende Helmglocke, die an einen Zuckerhut erinnert. In der englischsprachigen Fachliteratur werden solche Exemplare deshalb als „Sugar loaf“- Helme bezeichnet. Einige Autoren meinen, diese Form sollte einen besseren Schutz vor Schwertschlägen gewährleisten, da ein Schwerthieb so an der spitzen Glocke abgleiten konnte. Auch viele Beckenhauben zeigen diese spitz zulaufende Helmglocke, so dass die “Zuckerhut“-Form wohl eine direkte Anpassung des Überhelms an die Beckenhaube war.
Alle unsere mittelalterlichen Helme sind aus Stahl voll funktionsfähig und kann in Größe und Dicke angepasst werden. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und dem Verkauf von mittelalterlichen Helme.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 8 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Helm Beckenhaube sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten
Titel Verwandte: Topfhelm |
---|
155,00€
Beckenhaube 14. Jahrhundert, schlichte Version, die Beckenhaube entstand aus der Hirnhaube, einem leichten Helm, der im 13. Jahrhundert zusammen mit einer gepolsterten Kappe und einer Haube aus Rin...
390,00€
Die Armbinde ist eine Art Helm, der vollständig umschließt und verengt ist, um den Konturen von Hals und Rachen zu folgen. Sie musste mechanisch geöffnet und geschlossen werden, damit sie getragen wer...
120,00€
Die Schaller helm war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts einer der am häufigsten zu einem Feldharnisch benutzten Helme. Vor allem zu gotischen Rüstungen war die Schaller eine perfekte Ergänzung. ...
210,00€
Die Beckenhaube, auch Kesselhaube, Basinet, Bacyn, Basnet oder Bascinet, ist ein Helm, der im frühen 14. Jahrhundert aufkam und bis in das 15. Jahrhundert benutzt wurde. Die Beckenhaube entstand au...
340,00€
Mittelalterlichen Helm - Visier helm für Ritter 14.Jhdt., mit Nackenschutz Typische Helm europäischen Ritter des sechzehnten Jahrhunderts, von Rittern getragen, in der Regel in Kombination mit voll...
5/5
95,00€
Norman konische Helme hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplar...
190,00€
Der Kreuzfahrer Topfhelm - Topfhelm mittelalter Kampf, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Er wird auch als Fasshelm oder Kübelhelm bezeichnet, wobei all...
200,00€
Konischen Nasalhelm - Norman Helm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Orig...
5/5
160,00€ 149,00€
Normannischer Spangenhelm mit Gesichtsplatte, 1,6 mm Stahl- schaukampftauglich -Bei diesem Helm handelt sich um einen voll schaukampftauglichen Helm nach Art eines eines normannischen Spangenhelmes ca...
210,00€
Norman konische Helme mit Gesichtsmaske, Als Italienisch Normannischer Helm bezeichnet man einen Helmtypus Norman, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Alle u...
170,00€
Die Zischägge auch als Husarische Haube, Ungarische Sturmhaube oder Pappenheimer-Helm,m engl. Lobster Tail Helmet bezeichnet) ist ein unter orientalischen Einflüssen entwickelter Reiterhelm, d...
209,00€
Barbuta Helm Mittelalter Öffnungsfläche "U", für die Augen, Nase und Mund. Mittelalter Helm Barbuta (definiert als bärtiger Italienisch) ist ein Krieg Helm die als eine b...
220,00€
Der Kreuzritter Helm, Topfhelm - Templerhelm der im frühen 13, könnte die Entwicklung des Topfhelmes auch auf Einflüsse im Orient während des Dritten Kreuzzuges (1189-1192) im ...
218,00€
240,00€
128,00€
215,00€
210,00€
290,00€
210,00€
200,00€
100,00€
190,00€