92,00€ (inkl. MwSt.) 92.00 EUR
Topfhelm mit klappbarem Visier, 1,6 mm Stahl, Antikfinish
An der Helmglocke spitz zulaufende Topfhelme wurden im Mittelalter aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem Zuckerhut auch SugarLoaf-Helme genannt. Diese Form kam Anfang des 14. Jahrhunderts in Mode. Unsere Nachbildung besitzt die Besonderheit, dass das Visier klappbar ist.
Der Helm ist aus ca. 1,6 mm starkem Stahl in Handarbeit hergestellt. Er besitzt ein komfortables, höhenverstellbares Lederinlet sowieKinnriemen.
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl
- Größe: Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
- Inklusive Lederinlet und Kinnriemen
- Finish: antik (geschwärzt und leicht eingeölt)
- Gewicht: ca. 2,9 kg.
209,00€
Helm Barbuta oder Celata ist die im 14. und 15. Jahrhundert gebräuchliche, italienische Version der Beckenhaube. Die Helmglocke der Barbuta bedeckte Kopf und Hals ihres Trägers fast ganz und b...
142,00€ 118,00€
Dieses Kampfstück wird vom renommierten deutschen Hersteller Ulfberth hergestellt und besteht aus robustem 16 mm dickem Stahl, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit auf dem Schlachtfeld gewährleistet.Di...
130,00€
Als Nasalhelm bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform läβt sic...
300,00€
Schaller mit Blasebalg Visier, Typisch für die Schaller ist ihre Stromlinienform. Bei der Schaller handelt es sich um einen Helm aus dem Spätmittelalter, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunder...
230,00€
Wikingerhelm mit einer Metallmaske um die Augen und Nase zu schützen, Innenschale in Leder, einstellbar, um den Komfort zu verbessern. Helm Nordic Herkunft, verbreitete sich in Westeuropa die Infan...
219,00€
Mittelalter Helm Barbuta Öffnungsfläche "T" für die Augen. Helm Barbuta oder Celata ist die im 14. und 15. Jahrhundert gebräuchliche, italienische Version der Beckenhaube. Da die Barbuta ...
195,00€
Die Zischägge Helm ider im 17. Jahrhundert in weiten Teilen Europas verbreitet war. Die Zischägge helm Sie bestand in ihrer gängigsten Form aus einer halbkugeligen Helmglocke, einem langen geschobe...
160,00€
Der Eisenhut Helm mit breite Krempe. Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 12. Jahrhundert. Voll schaukampftauglich. Der Eisenhut Helm ist aus 1,2 - 1,5 - 2 mm starkem, Stahlblech in Handarbeit ...
210,00€
Helme mit Gesichtsmaske, Norman konische, Als Italienisch Normannischer Helm bezeichnet man einen Helmtypus Norman, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Alle ...
210,00€
Die Beckenhaube, auch Kesselhaube, Basinet, Bacyn, Basnet oder Bascinet, ist ein Helm, der im frühen 14. Jahrhundert aufkam und bis in das 15. Jahrhundert benutzt wurde. Die Beckenhaube entstand au...
190,00€
Der Templerhelm mittelalter Kampf war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des...
5/5
220,00€
Der Kreuzritter Helm, Templerhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13, könnte die Entwicklung des Topfhelmes auch auf Einflüsse im Orient während des Dritten Kreuzzuges...
5/5
130,00€
Norman Helm und Wikingerhelm Nasalhelm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen...
340,00€
Ritterhelm - Visier helm für Ritter mit Helmkamm und Kragen, 15 Jh., mit Nackenschutz Typische Helm europäischen Ritter des sechzehnten Jahrhunderts, von Rittern getragen, in der Regel in...
480,00€
160,00€ 140,00€
210,00€
190,00€ 169,00€
180,00€
160,00€
180,00€
210,00€
190,00€
160,00€
240,00€
35,00€
470,00€ 376,00€