180,00€ (inkl. MwSt.) EUR
- Verfügbarkeit
- Auf Lager
- Artikelnr.
- 2247
- Hersteller
- Mittelalterlicher Laden
180,00€ (inkl. MwSt.) EUR
Wikingerhelm mit Gesichtsmaske bezeichnet man einen Helmtypus Wikinger, hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform läβt sich im 11./12. Jahrhundert auf zahlreichen Bildquellen finden, wurde aber noch bis ins ausgehende 13. Jahrhundert benutz.
Details:
- Helm Funktionstüchtige. Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.
- Größe: wählen für einen Kopfumfang (Kopfumfang entlang Augenbrauen).
- Materialstärke: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm (16 ga -14 ga) Stahl.
- Lieferzeit: 5 - 6 Tage.
Alle unsere Reproduktionen von Mittelalter-Helme und damit auch die Wikingerhelm sind historisch genaue Nachbildungen der mittelalterlichen Kampfrüstungen und können bei historischen Veranstaltungen getragen und nach Ihrem eigenen Geschmack gestaltet werden. Die Mittelalter-Helme sind Handarbeit und lassen sich an verschiedene Größen anpassen, da sie Lederriemen und externe regulierbare Schnallen besitzen. Sie können auch maßgefertigt werden. Es handelt sich um handwerklich geschmiedete Rüstungen aus Stahlkanten mit nicht modernen Verarbeitungsprozessen, wie das Falten und Polieren. Die Dicke kann aus folgenden Maßen ausgewählt werden: 1,2 - 1,5 - 2,0 mm.
Ein hochwertiger Helm. Diese herausragende Reproduktion der Mittelalter-Helm wurde in der Tradition der mailändischen Handwerkskunst hergestellt, die schon die Originale für Ritter für Militärparaden oder Kämpfe herstellten.
Titel Verwandte: Wikingerhelme |
---|
120,00€
Der Nasalhelm Norman Helm mit Kettenbrünne (mittelalterliches Kettengeflecht das zum Schutz des Nackens und der Schultern) - Wikingerhelm helm ist auch unter dem Namen Nasalhelm bekannt, fand ...
5/5
180,00€
Die Burgundische Schaller, die zum Teil in Italien gefertigt wurde, besitzt einen vergleichsweise kürzeren Nacken und fast immer ein vollständiges Visier. Charakteristisch für die Helm Schaller ist...
85,00€
Als Konischen Nasalhelm bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmfor...
120,00€ 80,00€
Norman Helm und Wikingerhelm Nasalhelm hierbei handelt es sich um einen Stahlhelm des frühen Mittelalters, der aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen hervorgegangen ist. Die nur in wenigen...
150,00€
Helm Barbuta, venezianischen Sallet Helm, sehr häufig in der fünfzehnten Jahrhundert, von Fußsoldaten und Reitern getragen. Abgeleitet aus Beckenhaube, aber immer ohne Kettenhaube. An dem Kopf und ...
180,00€
Wikinger-Helm mit Maske zum Schutz der Augen und Nase. Der Wikingerhelm stammt aus der Vendelzeit (650 bis 800 n. Chr.). Diese Helmform tritt in Folge des Spangenhelms auf und findet sich vor allem...
5/5
170,00€
Kübelhelm mit spitz zulaufender Helmglocke Auf zahlreichen mittelalterlichen Bildquellen sind Sonderformen der großen Helme erkennbar. Ein Typus besaß eine sehr hohe, meist spitz zulaufende Helmglo...
130,00€
Der Kreuzritter Helm Topfhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Er wird auch als Fasshelm oder Kübelhelm bezei...
170,00€
Helm Normannen mit Nasal, Schaukampf-Ausführung, mit Kettenbrünne. Nasalhelm Normannen, Helm mit nasaler und Kettenbrünne (mittelalterliches Kettengeflecht das zum Schutz des Nackens und der Sc...
175,00€ 150,00€
Der Wikingerhelm (Vendelhelm) oder Maskenhelm ist eine Helmform der Hirnhaube, Sie wurde oft von Reitertruppen oder Landsknechten benutzt, auch Nordischer Helm Viking Mask ...
439,00€
Kabuto Helm des Date Masamune - mit Mempo MaskeDie japanischen Kabuto (Helme) und Mempo (Gesichtsrüstungen) der Firma Hanwei (Paul Chen) sind ausgezeichnetgefertigt,wunderschön detailliert und hoch...
160,00€
Normannischer Helm - Italienisch, der Mittelalter Helme mit Gesichtsmaske taucht etwas nach den Spangenhelmen, bezeichnet man einen Helmtypus Normannischer, hierbei handelt es sich um ein...
140,00€
Der Templerhelm war ein fast zylindrisch geformter Helm, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa modern und bis in das 14. Der Kübelhelm ist eine Unterart des Topfhelms, der sich gegen Ende des...
320,00€ 240,00€
Deutscher Visierhelm mit Helmkamm und Kragen - Der Armet ist im 15. Jahrhundert aus der Beckenhaube mit Visier und stammt aus Deutschland. Die eng anliegende Helmglocke des Armets endet in ein...